- VPN-Appliance genuscreen und VPN-Client genuconnect für sichere Datenkommunikationsinfrastruktur mit VS-NfD-Zulassung des BSI
- Quantenresistentes VPN schützt vor drohender Entschlüsselung der Kommunikation durch Quantencomputer
- Sicherheit „Made in Germany“ stärkt die digitale Souveränität von Behörden, KRITIS-Betreibern und anderen sicherheitssensitiven Unternehmen
Kirchheim, 25. September 2025 – Mit dem VPN-Gateway genuscreen und dem VPN-Client genuconnect liefert der Sicherheitsexperte genua aus Kirchheim bei München, ein Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, eine durchgängig quantenresistente VPN-Lösung mit Zulassung des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) bis zur Geheimhaltungsstufe VS-NfD (Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch).
So können Behörden, Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) und geheimschutzbetreute Unternehmen ihre Standortvernetzung und die Remote-Anbindung von Beschäftigten absichern, ohne eine Entschlüsselung ihrer Kommunikation und Daten durch künftige Quantencomputer befürchten zu müssen.
EU fordert Umstellung auf quantenresistente Sicherheit
Laut der EU-Digitalstrategie sollen alle Mitgliedstaaten bis Ende 2026 mit der Umstellung auf quantenresistente Kryptografie (Post-Quantum Cryptography, PQC) beginnen. Kritische Infrastrukturen sollen schnellstmöglich, spätestens Ende 2030, auf PQC umgestellt sein.
Denn die Entwicklung des Quantencomputing schreitet in Riesenschritten voran. Das BSI erwartet, dass man Anfang bis Mitte der 2030er-Jahre im Risikomanagement von einer signifikanten Wahrscheinlichkeit von Quantenangreifern ausgehen sollte.
VPN: Baustein einer Post-Quanten-Strategie
Unternehmen sollten ihre Daten schon jetzt mit quantenresistenter Verschlüsselung schützen, um gegen „Store now, decrypt later“-Angriffe gewappnet zu sein. Hierbei exfiltriert der Akteur – z.B. ein staatsnaher Angreifer – verschlüsselte Datenbestände, um sie zu entschlüsseln, sobald die Rechenleistung künftiger Quantencomputer dafür ausreicht.
Der neuralgische Punkt ist dabei der Schlüsselaustausch bei asymmetrischer Verschlüsselung der Datenübertragung per Virtual Private Network (VPN). Angreifer mit Zugang zu Quantencomputern könnten den Schlüsselaustausch künftig kompromittieren, ebenso verschlüsselte Software-Updates der VPN-Komponenten. Die Umstellung auf ein quantenresistentes VPN sollte deshalb Bestandteil jeder Post-Quanten-Strategie sein.
Wichtiges Kriterium BSI-Zulassung
Im Behörden-, KRITIS- und Geheimschutzumfeld muss eine VPN-Lösung nicht nur quantenresistent sein, sondern zudem eine BSI-Zulassung bis VS-NfD aufweisen. Mit der VPN-Appliance genuscreen und dem VPN-Software-Client genuconnect bietet genua eine vollständige VPN-Infrastruktur, die beide Bedingungen erfüllt.
„Die VS-NfD-Zulassung des BSI bestätigt die Qualität unserer VPN-Lösung“, sagt Matthias Ochs, Geschäftsführer von genua. „Sicherheitssensitive Organisationen erzielen damit ein sehr hohes Schutzniveau für die Standortvernetzung und flexibles Arbeiten z.B. unterwegs oder vom Home-Office aus. Zugleich sind sie dank einer durchgängigen Sicherheitsinfrastruktur ,made in Germany’ unabhängig von ausländischen Ausrüstern und stärken damit unsere digitale Souveränität.“
„genua beschäftigt sich schon seit rund 15 Jahren mit der Quantenthematik“, ergänzt Stefan-Lukas Gazdag, IT-Sicherheitsforscher und PQC-Experte bei genua. „Bereits 2017 erhielten wir für unsere VPN-Appliance genuscreen eine Zulassung für quantenresistente Software-Updates. Letztes Jahr folgte die Zulassung für ein VPN mit quantenresistentem Schlüsselaustausch. Wir treiben die Thematik aktiv voran, stimmen uns mit den zuständigen Behörden ab und erarbeiten Migrationsschritte. Damit ist genua eine der ersten Adressen für die PQC-Migration.“
Die BSI-Zulassung ist ein wichtiges Qualitätskriterium, das Unternehmen und Behörden bei der Auswahl besonders sicherer IT-Security-Komponenten Orientierung bietet. Daneben erfüllt genuscreen die Anforderungen der internationalen Einstufungen NATO RESTRICTED und RESTREINT UE/EU RESTRICTED.
Auf der IT-Security-Leitmesse it-sa in Nürnberg können sich Interessenten über das quantenresistente, BSI-zugelassene VPN von genua näher informieren (Halle 9, Stand 424).
Weitere Informationen:
- Mehr Informationen zur Firewall & VPN-Appliance genuscreen
- Studie des BSI zum Entwicklungsstand von Quantencomputern
Bildunterschrift:
Die VPN-Lösung von genua schützt die Standortvernetzung und Fernzugriffe von Unternehmen schon jetzt mittels quantenresistenter, vom BSI zugelassener Technik.
© genua GmbH