Nutzungsbedingungen der genua GmbH

Diese Nutzungsvereinbarung (“Vereinbarung”) regelt die Nutzung der Online-Plattformen der genua GmbH (“Portale”) durch die Kunden/Partner/Mitglieder/Teilnehmer (“Nutzer”). Durch den Zugriff auf die Plattform und die Nutzung ihrer Funktionen erklären sich die Nutzer damit einverstanden, an diese Vereinbarung gebunden zu sein.

1. Zugriff auf die Plattform
  • Die Nutzung dieser Plattform wird durch die genua GmbH ermöglicht und dient ausschließlich zur Informations- und Materialbeschaffung sowie zur Kontaktaufnahme mit Mitarbeitenden der genua GmbH.
  • Der Zugriff auf die Plattform darf nur zu Zwecken im Kontext mit dem Einsatz von genua-Produkten (Kundenportal) oder der Kooperation im Rahmen einer Vertriebspartnerschaft (Partnerportal) erfolgen.
  • Die Nutzung der Plattformen setzt eine Registrierung des Nutzers und eine Zulassung des Nutzers voraus. Das Nutzerkonto ist nicht übertragbar. Die genua GmbH behält sich vor, die Identität des Nutzers zu verifizieren.
  • Für die Anmeldung an der Plattform registriert sich der Nutzer mit seinen beruflich genutzten Kontaktdaten. Sämtliche im Rahmen der Registrierung erfragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben.
  • Die genua GmbH behält sich vor, die Registrierungsdaten zu prüfen und die Zugriffsrechte ohne Angabe von Gründen zu verweigern oder einzuschränken.
  • Die Nutzung unserer Online‑Dienste ist ausschließlich gestattet, wenn der Nutzer eine geschäftliche personenbezogene E‑Mail‑Adresse verwendet, aus der eindeutig das Unternehmen, für das er tätig ist, hervorgeht.
  • Der Nutzer ist dafür verantwortlich, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an Dritte ist unzulässig.
2. Nutzung der Plattform
  • Die Nutzung der Plattform ist ausschließlich Geschäftspartnern der genua GmbH vorbehalten. Eine Nutzung der Plattform durch Privatnutzer ist unzulässig.
  • Die Nutzung der Plattform ist unentgeltlich.
  • Die Nutzung setzt eine einmalige Registrierung und Zulassung des Nutzers voraus; ein Anspruch auf Zulassung besteht nicht; Die genua GmbH ist berechtigt, die Zulassung ohne Angabe von Gründen zu verweigern. Sofern der Registrierung nichts entgegensteht, benachrichtigt die genua GmbH den Nutzer per Mail. Diese Mail gilt als Annahme des Antrags des Nutzers auf Zulassung zur Plattform. Ab diesem Zeitpunkt ist der Nutzer zur Nutzung der Plattform gemäß den Vorgaben dieser Bedingungen berechtigt.
3. Rechte und Pflichten der Nutzer
  • Der Nutzer wird sicherstellen, dass die geltenden gesetzlichen Bestimmungen beachtet werden. Insbesondere ist es untersagt, rechts- oder sittenwidrige Inhalte zu verbreiten, belästigende, verleumderische oder bedrohende Inhalte zu versenden oder zu verbreiten
  • Der Nutzer darf zu keinem Zeitpunkt etwas unternehmen, was die Sicherheit der Plattform gefährden oder schädigen könnte. Insbesondere ist es untersagt, in das Datennetz einzudringen oder dies zu versuchen (Hacking), unverlangte Massen-Mails zu versenden (Spamming), Einrichtungen zu benutzen oder Anwendungen auszuführen, die zu Störungen/Veränderungen an der physikalischen oder logischen Struktur der Server oder Netze führen oder führen können.
  • Der Nutzer hat seine Login Daten und ggf. Sicherheitsmerkmale geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu sichern.
  • Der Nutzer ist für sämtliche Handlungen verantwortlich, die mittels seines Nutzerkontos vorgenommen werden, selbst wenn die betreffenden Handlungen nicht von ihm genehmigt oder beabsichtigt waren. Er haftet für Schäden, die durch die Benutzung seines Nutzerkontos durch ihn selbst oder Dritte entstehen.
  • Für den Zugriff auf das Portal muss der Nutzer Betriebssystem und Browser des Endgerätes auf dem neuesten Stand halten und Vorkehrungen zum Schutz vor Schadsoftware treffen.
  • Bei Änderungen der Kontaktdaten des Nutzers insbesondere E-Mail ist der Nutzer verpflichtet diese der genua GmbH mitzuteilen.
4. Geistiges Eigentum
  • Alle Inhalte, Materialien und Ressourcen, die auf der Plattform verfügbar sind, einschließlich Texte, Grafiken, Videos und Software, sind urheberrechtlich geschützt und bleiben das Eigentum von der genua GmbH oder den jeweiligen Rechteinhabern
  • Die Nutzer dürfen Inhalte von der Plattform nur zum Zweck der Geschäftsbeziehung im Rahmen bestehender (soweit einschlägig: Support-)Verträge herunterladen, kopieren, verbreiten oder anderweitig verwenden, oder durch anwendbares Recht erlaubt ist.
  • Die unerlaubte Verwertung von geschützten Inhalten kann zivil- und strafrechtliche Folgen nach sich ziehen.
  • Die genua GmbH und/oder von ihr ermächtigte und/oder geschädigte Dritte sind im Fall von Widerhandlungen sowie der Geltendmachung von Schadensersatz auch zur gerichtlichen Durchsetzung und Wiederherstellung des rechtmäßigen Zustands berechtigt.
5. Datenschutz und Sicherheit
  • Die genua GmbH verpflichtet sich, die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzerdaten gemäß dem geltenden Datenschutzgesetz und gemäß der geltenden Datenschutzgrundverordnung zu schützen.
  • Nähere Informationen hierzu finden sich in der jeweiligen Datenschutzerklärung.
6. Haftungsausschluss
  • Die Inhalte auf der Plattform werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die genua GmbH übernimmt als Herausgeber jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte.
  • Eine Haftung der genua GmbH – gleich aus welchem Rechtsgrund – tritt nur ein, wenn der Schaden durch schuldhafte Verletzung einer wesentlichen Pflicht oder auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen ist oder bei Verletzung von Leib und Leben. Die genua GmbH haftet nicht für einfache Fahrlässigkeit, es sei denn, es handelt sich um die einfache fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesem Fall haftet die genua GmbH nur für vertragstypische, vorhersehbare Schäden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung für die Durchführung dieses Vertrages notwendig sind und auf deren Erfüllung der Kunde regelmäßig vertrauen durfte.
  • Fehlende Nutzungsmöglichkeiten der Plattform oder Datenverluste können der genua GmbH nicht zugerechnet werden.
  • Unter keinen Umständen haftet das Unternehmen oder ein Dritter, der an der Entwicklung, Erstellung oder Verteilung der Plattform beteiligt ist, für Schäden jedweder Art, die durch die Nutzung oder nicht mögliche Nutzung der Plattform entstehen, einschließlich - jedoch nicht beschränkt auf - Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschung von Dateien, Fehlern, Defekten, Viren, Verzögerungen beim Betrieb oder bei der Übertragung oder sonstigen Leistungsmängeln, gleichgültig ob diese durch höhere Gewalt, Übertragungsfehler, Diebstahl, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff auf die Plattform/Website verursacht wurden
7. Änderung und Beendigung
  • Die Nutzungsvereinbarung läuft auf unbestimmte Zeit.
  • Die genua GmbH behält sich vor, die Nutzung der Dienste in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und bei fehlender oder unberechtigter Nutzung die Zugriffsrechte zu entziehen oder einzuschränken.
  • Änderungen der Nutzungsbedingungen sind jederzeit möglich und werden mit dem der Erstveröffentlichung folgenden Tag rechtswirksam.
  • Nutzer sind verpflichtet, sich eigenständig über wesentliche Änderungen zu informieren, indem sie die aktualisierte Nutzungsvereinbarung aufrufen oder nutzen.
  • Die genua GmbH kann die Nutzung der Plattform durch einen Nutzer jederzeit aus wichtigem Grund aussetzen oder beenden, insbesondere bei Verstößen gegen diese Vereinbarung.
  • Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit per Textform mitzuteilen, dass er die Dienste nicht weiter nutzen möchte.
  • Die genua GmbH wird die Logindaten des Nutzers nach Wirksamwerden der Kündigung sperren und das Nutzerkonto inklusive aller dort hinterlegten Daten und Dokumente etc. löschen
8. Sonstiges
  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ungültig sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Diejenige Regelung, die dem beabsichtigten Zweck am nächsten kommt, soll an die Stelle der ungültigen Bestimmung treten.
  • Für diese Nutzungsbedingungen gilt ausschließlich deutsches Recht.
  • Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zu diesen Nutzungsbedingungen und Erfüllungsort ist jeweils München.
  • Kontaktdaten der genua GmbH:
    • E-Mail: info@genua.de
9. Exportkontrolle
  • Bei der Nutzung der Portale wird auch Software und/oder Technologie elektronisch bereitgestellt, die exportkontrollrechtlichen Beschränkungen und Verboten unterliegen können. Der Nutzer erkennt an, dass die Verbringung von Software und/oder Technologie in andere Mitgliedstaaten der EU, die Ausfuhr von Gütern in Drittländer außerhalb des EU-Zollgebietes genehmigungspflichtig sein kann.
  • Ein Zugriff auf die Software und/oder Technologie aus einem Land außerhalb des EU-Zollgebiets ist ohne ausdrückliche Zustimmung von der genua GmbH nicht gestattet. Der Nutzer verpflichtet sich, dies sicherzustellen.
  • Die genua GmbH und der Nutzer sind sich einig, dass die Einhaltung des anwendbaren nationalen und/oder internationalen Exportkontroll- und/oder Sanktionsrechts (im Folgenden „anwendbares Exportkontrollrecht“) eine wesentliche Voraussetzung für die Nutzung der Portale ist. Die genua GmbH und der Nutzer verpflichten sich daher, das jeweils anwendbare Exportkontrollrecht einzuhalten und nicht zu umgehen. Die Portale dürfen nur genutzt werden, wenn kein anwendbares Exportkontrollrecht entgegensteht.
  • Der Nutzer verpflichtet sich, dass in der Nutzung der Portale weder unmittelbar noch mittelbar natürliche noch juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen (im Folgenden „beteiligte Partei") involviert sind, die in den Sanktionslisten der Europäischen Union und/oder der USA oder einer sonstigen Sanktionsliste gelistet sind. Sollte der Nutzer oder eine beteiligte Partei während der Dauer der Nutzung in eine der oben genannten Sanktionslisten aufgenommen werden, ist der Nutzer verpflichtet, die genua GmbH hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen.

Stand: Oktober 2025