Hochsichere Fernwartung „anywhere, anytime” – genubox unterstützt Webinterfaces

  • Rendezvous-Lösung erlaubt sichere browserbasierte Fernwartung selbst auf sicherheitskritischen Anlagen
  • Maschinen- und Anlagenbauer erhalten noch mehr Flexibilität für sicheren Service aus der Ferne 

Nürnberg, 12. Oktober 2023, it-sa – Der deutsche IT-Sicherheitsspezialist genua unterstützt für seine Fernwartungslösung genubox neben seiner bewährten nativen Microsoft-Windows-App nun auch den Remote-Zugriff via Webinterface. Fernwartung wird damit noch unabhängiger von Zeit, Ort sowie dem Betriebssystem des Fernwartungs-Clients. Selbst mobile Fernwartungs-Sessions von unterwegs auf sicherheitskritische Maschinen und Anlagen, zum Beispiel über den Browser eines Tablet-PCs, lassen sich mit genubox zuverlässig geschützt durchführen.

Sicherer Zugriff von jedem Gerät

Das neue Webinterface für genubox erlaubt den https-basierten Aufbau einer Remote-Desktop-Verbindung zu einem Rendezvous-Server, um eine vorkonfigurierte Fernwartungssession zu initiieren. Die Identitätsprüfung des Benutzers erfolgt dabei über Identity Provider wie Okta, Azure Active Directory oder Keycloak mittels des Identitätsprotokolls OpenID Connect. Der genubox Rendezvous-Server kann sich dabei in der demilitarisierten Zone (DMZ) des LAN-Betreibers, des Fernwarters oder in der Cloud befinden.

War der Log-in erfolgreich und wurde die Fernwartungssession vom Anlagenbetreiber genehmigt, sehen Fernwarter anschließend alle mittels RDP (Remote Desktop Protocol), VNC oder SSH (Secure Socket Shell) angebundenen Zielsysteme, für die sie autorisiert sind. Die genubox-Lösung steuert dabei äußerst granular, welcher Fernwarter mit welcher Applikation auf welches Zielsystem zugreifen darf. Sie unterstützt damit moderne Zero-Trust-Konzepte.

Rendezvous-Architektur ist Stand der Technik

Als rendezvous-basierte Lösung entspricht die genubox Fernwartung dem vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) empfohlenen Goldstandard für sichere Fernwartungsarchitekturen. Sie erfüllt zudem alle BSI-Empfehlungen an eine sichere Fernwartung im industriellen Umfeld. Je nach Kundenanforderungen sind Hardware-basierte, virtualisierte oder hybride Setups möglich.

Weitere Informationen: 


Pressefoto und Bildunterschrift:

Das neue Webinterface für die genubox Fernwartung von genua erlaubt den hochsicheren https-basierten Aufbau einer Remote- Desktop-Verbindung zu einem Rendezvous-Server.

Foto: Browser-Ansicht auf dem Laptop

DOWNLOAD

Foto: Browser-Ansicht auf dem Tablet

DOWNLOAD

© genua GmbH


Pressekontakt Kafka Kommunikation

Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG 
Mona Bastian 
Dr. Torben Gülstorff 
E genua@kafka-kommunikation.de 
T +49 89 74747058-0