Stay Viable. Stay Secure.
Remote Work: Top-Risiken und IT-Security Ansätze
Ist der Absprung von einem Home Office System in das Unternehmensnetz geschafft, agiert der Angreifer wie ein interner Nutzer. Sabotageaktionen, Datenmanipulation und Datendiebstahl sind dann erheblich einfacher erfolgreich zu realisieren als bei Angriffen von außen.
Carsten Arzig, Trainer Hacking Bootcamp, KI-Experte
Secure Home Office
Die Arbeit im Home Office stellt viele Organisationen vor enorme Herausforderungen bei der IT-Sicherheit. In den nächsten Monaten wird es eine der wichtigsten Aufgaben der IT sein, mobile Infrastrukturen sowohl effizient als auch sicher zu betreiben und flexibles Arbeiten zu ermöglichen.
Dabei müssen einerseits die personellen, prozessualen und technologischen Voraussetzungen im Eiltempo geschaffen werden. Andererseits muss eine optimale Balance zwischen Sicherheit, Kosten, Funktionsfähigkeit und Flexibilität gewährleistet sein. Wir stellen die wichtigsten Risikofaktoren und Lösungsansätze vor.
genua empfiehlt
Welche TOP-IT-Sicherheitsrisiken sind bei der Arbeit im Home Office zu beachten?
Orientierungspunkte und Maßnahmen haben wir für Sie im folgenden Überblick zusammengefasst.
genua empfiehlt
Was sollten IT-Security-Verantwortliche bei der Absicherung von Arbeitsplätzen im Home Office gegen Cyberangriffe berücksichtigen?
Die folgenden Remote Work Security-Hebel helfen weiter.
Skalierbarer Schutz für Unternehmen und öffentliche Organisationen
Sie möchten Ihre IT-Infrastrukturen im öffentlichen Sektor, in der Industrie, in einer KRITIS-Organisation oder im Geheimschutz umfassend und zuverlässig absichern? Unsere zertifizierten und vielfach ausgezeichneten Sicherheitslösungen sorgen für sofortigen Schutz und sind passend skalierbar.