Insights
Unsere Highlights 2021 im Jahresrückblick

Auch 2021 bestimmten Themen wie Remote Work und Cyber-Resilienz die Gespräche mit unseren Kunden und Partnern. Die Pandemie beflügelte weiterhin die Digitalisierung und damit die Nachfrage nach vertrauenswürdigen IT-Sicherheitslösungen. Doch auch sonst ist einiges passiert. In unserem Jahresrückblick erfahren Sie, welche Themen uns 2021 besonders beschäftigt haben.
EU-Ratszulassung für genuscreen und genucard
Bereits im Januar nahm die EU-Kommission zwei unserer VPN-Produkte in die „List of Approved Cryptographic Products (LACP)“ auf: genuscreen und genucard sind seitdem nicht nur für den Einstufungsgrad RESTREINT UE/EU RESTRICTED zugelassen, sondern auch für den Einsatz in EU-Institutionen. Zur News-Seite "EU-Ratszulassung für genuscreen und genucard".
VPN Software Client schützt Remote-Kommunikation in sensiblen Netzwerken
Im April schickten wir genuconnect ins Rennen: Unser erster VPN Software Client schirmt die Kommunikationsverbindung zwischen sensiblen unternehmens- oder behördeninternen IT-Netzen und mobilen Devices strikt ab – von unterwegs, aus dem Home Office oder an externen Standorten. Bereits im Sommer erhielt die neue Lösung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die VS-NfD-Zulassung. Zur Produktseite.
Neue Fassung des IT-Sicherheitsgesetzes (IT-SiG 2.0)
Im Mai trat das IT-SiG 2.0 in Kraft. Es verpflichtet Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS), ihre IT mit Sicherheitslösungen gemäß dem "Stand der Technik" abzusichern. Damit stellt es eine maßgebliche Grundlage für die Ausrichtung von IT-Security-Maßnahmen dar. Wir beleuchteten die zahlreichen Aspekte des Gesetzes. Welche Rolle die Anomalieerkennung für KRITIS-Betreiber spielt, erläuterte Michael Barth, Head of Department Corporate Affairs bei genua. Zu unserem Experten-Interview.
Unser Partnerportal 2.0 geht an den Start
Im Juni ging unser neues Partnerportal online. Vetriebspartner von genua erhalten damit Zugang zu einer Plattform, mit der die Zusammenarbeit noch umfassender unterstützt wird. Dort stellen wir nützliche Informationen anhand vielfältiger Materialien, Services und Tools zur Verfügung. Überzeugen Sie sich selbst! Zum Partnerportal.
Weltweit einmalig: Firewall mit BSI-zertifiziertem Patch-Management
Im Spätsommer erhielt die Version 10.0 der High Resistance Firewall genugate eine Zertifizierung nach Common Criteria EAL4+ (CC EAL4+) vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Dabei nahm das BSI erstmalig eine von uns neu entwickelte Sicherheitskomponente zum Patch-Management (ALC_PAM) in die Zertifizierung mit auf. Diese sorgt für einen besonders effektiven Schutz von Software Updates gegen Infiltrationsversuche etwa mit Schadsoftware. Weltweit verfügt derzeit nur genugate über ein zertifiziertes Patch Management. Zur News-Seite "Weltweit einmalig: Firewall mit BSI-zertifiziertem Patch-Management".
Bayerns Top 20: Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen
Im Oktober zeichnete das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales die 20 familienfreundlichsten Unternehmen aus. Wir freuten uns sehr, unter den Preisträgern zu sein. Zur News.
So bleiben Sie auch 2022 auf dem Laufenden
Sie möchten auch 2022 über neue Entwicklungen und Trends der IT-Sicherheit sowie Lösungsansätze von genua informiert bleiben? Dann folgen Sie uns auf den Social-Media-Plattformen Linkedin, Xing, Twitter und YouTube!
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2022!
Bildquelle: © Wesołych Świąt wektor – stock.adobe.com