Insights
2020: Rückblick auf ein außergewöhnliches Jahr
Mit erheblichen Herausforderungen stand das Jahr 2020 ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Diese brachte auch im Bereich IT-Sicherheit neue Risiken durch Cyberangriffe mit sich, bei denen ein schnelles Handeln gefordert war. Unser Jahresrückblick fasst zusammen, welche Themen und Ereignisse für uns besonders relevant waren.
genua wird 100 %-Tochter der Bundesdruckerei
Zum 1. Januar 2020 wurde die genua GmbH zu einer einhundertprozentigen Tochtergesellschaft der Bundesdruckerei GmbH. Bereits seit 2015 war die Bundesdruckerei zu 52 Prozent an genua beteiligt. Mit der vollständigen Übernahme positioniert sich die Konzerngruppe als bevorzugter Anbieter kompletter und zukunftsstarker IT-Sicherheitslösungen für Behörden und Unternehmen. Zur News-Seite "genua GmbH ist vollständig in Bundesdruckerei-Gruppe integriert".
Corona führt zu Home Office Boom – doch wie steht es um die IT-Sicherheit?
Im März 2020 zwang die Corona-Pandemie einen Großteil der Unternehmen und staatlichen Organisationen in Deutschland, ihre Mitarbeiter ins Home Office zu schicken. Gleichzeitig nahm die Anzahl neuer, aggressiver Hackerangriffe zu. Es ging also mehr denn je darum, IT-Infrastrukturen mit genua schnell und wirksam zu schützen, um damit die Geschäftskontinuität auch in der Krise aufrechtzuerhalten. genua entwickelte Lösungsansätze für IT-Security-Verantwortliche in vier zentralen Handlungsfeldern. Zur Themenseite.
Wachsende Cyber-Bedrohung durch AI – genua bietet Lösungen zum Schutz
Die Anzahl eingesetzter AI-Anwendungen nahm in 2020 branchen- und bereichsübergreifend stark zu – und im gleichen Zuge AI-basierte Bedrohungsszenarien. Bei mangelhafter IT-Sicherheit kann sich AI schnell zum Einfallstor für Cybercrime entwickeln. Da AI in vielen Geschäftsprozessen eingesetzt wird und auf zahlreiche Unternehmensdaten zugreift, ist der Impact des Angriffs häufig verheerend. Die Absicherung der AI-Komponenten stellt also eine neue, wichtige Herausforderung für die IT Security dar. genua unterstützt Kunden mit zahlreichen leistungsfähigen Lösungen für eine entsprechende Absicherung. Zur Lösungsseite.
Wir präsentieren ein neues Corporate Design und eine neue Website
Auch an unserem Außenauftritt haben wir gearbeitet und präsentierten im Oktober 2020 ein komplettes Corporate Design Upgrade. Darüber hinaus ging unsere rundum überarbeitete und neu gestaltete Website mit umfangreicher Knowledge Base an den Start. Zur Homepage.
Forschungsprojekt "WINTERMUTE": Abschirmung von Kommunikationsnetzen gegen Cyber-Angriffe
In einem gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft im Frühjahr gestarteten Forschungsprojekt namens "WINTERMUTE" entwickelt genua neue nutzerorientierte IT-Sicherheitstechnologien und Methoden auf Basis künstlicher Intelligenz für die verbesserte Kontrolle und Abschirmung komplexer Kommunikationsnetze gegen Cyber-Angriffe. Dabei sollen u. a. AI-Technologien helfen, das Systemverhalten zu klassifizieren und Auffälligkeiten zu erkennen. Das Projekt läuft bis 2023 und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Zur News-Seite "Artificial Intelligence sichert Kommunikationsnetze".
cyber-diode: Hochsichere Datendiode unterstützt Industrie 4.0-Protokoll OPC UA
Um OT- und IT-Infrastrukturen noch umfassender vor Cyber-Angriffen, Manipulation und Produktionsausfällen schützen zu können, erweiterte genua im November als einer der ersten Anbieter weltweit seine Datendiode cyber-diode für das Industrie 4.0-Protokoll OPC UA. Das bewährte Security-Produkt ermöglicht damit auch den hochsicheren Datenexport beim Industrial Monitoring von Maschinen und Anlagen. Zur News-Seite "cyber-diode von genua unterstützt Industrie 4.0-Protokoll OPC UA".
So bleiben Sie auch 2021 auf dem Laufenden
Sie möchten auch 2021 über neue Entwicklungen und Trends der IT-Sicherheit sowie Lösungsansätze von genua informiert bleiben? Dann folgen Sie uns auf den Social-Media-Plattformen Linkedin, Xing, Twitter und YouTube!
Das Team von genua wünscht Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2021!
Bildquelle: © Nina – stock.adobe.com